aurelixtho Logo

aurelixtho

Familiäre Stärke entwickeln

Datenschutzerklärung

Transparenz über den Schutz Ihrer persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist aurelixtho, mit Sitz in Hamburg. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Als Anbieter einer Plattform für Familienresilienz sammeln, verarbeiten und nutzen wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch unsere Website aurelixtho.sbs.

2. Arten der erhobenen Daten

Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Datenerhebung erfolgt sowohl automatisch durch technische Systeme als auch durch Ihre bewusste Eingabe in Formulare oder bei der Registrierung.

Datentyp Zweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kommunikation und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Technische Daten (IP-Adresse, Browser) Websitebetrieb und Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Nutzungsverhalten Verbesserung der Serviceleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zahlungsinformationen Abwicklung von Transaktionen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für bestimmte, eindeutig definierte Zwecke verarbeitet. Jede Datenverarbeitung erfolgt auf Basis einer gültigen Rechtsgrundlage gemäß DSGVO.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Lernprogramme für Familienresilienz
  • Kommunikation mit Teilnehmern und Interessenten über E-Mail und Telefon
  • Technische Administration und Sicherheit der Website
  • Abwicklung von Anmeldungen und Zahlungsvorgängen
  • Erstellung anonymisierter Statistiken zur Websitenutzung
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Schutz vor Missbrauch und Betrug

Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für unerwünschte Werbezwecke oder geben sie ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Ihre Privatsphäre steht bei uns an erster Stelle.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und ohne Angabe von Gründen ausüben.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Unvollständige Daten werden auf Ihren Wunsch hin vervollständigt.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Widerspruchsrecht

Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format für die Übertragung an andere Anbieter.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungen angepasst.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-Know-Prinzip
  • Regelmäßige Sicherheitsschulungen für alle Mitarbeiter
  • Backup-Systeme und Notfallwiederherstellung
  • Protokollierung und Überwachung aller Systemzugriffe

6. Speicherdauer und Löschung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Kontaktdaten werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung für drei Jahre aufbewahrt. Buchhaltungsunterlagen unterliegen einer zehnjährigen Aufbewahrungspflicht nach dem Handelsgesetzbuch. Technische Logdateien werden nach spätestens 30 Tagen automatisch gelöscht.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analysezwecke. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Bei Datenübertragungen außerhalb der EU stellen wir durch Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder andere geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten den europäischen Datenschutzstandards entsprechend behandelt werden.

9. Datenschutz bei Minderjährigen

Da sich unsere Programme an Familien richten, können auch Daten von Minderjährigen betroffen sein. Wir behandeln diese Daten mit besonderer Sorgfalt und verarbeiten sie nur mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Für Kinder unter 16 Jahren ist grundsätzlich die Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten erforderlich. Wir implementieren spezielle Schutzmaßnahmen und altersgerechte Informationen für junge Nutzer.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die aktuelle Fassung ist immer auf unserer Website verfügbar.

Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren oder Ihre erneute Einwilligung einholen. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Kontakt bei Datenschutzfragen

aurelixtho

Rahlaukamp 1A, 22045 Hamburg, Deutschland

Telefon: +49812218437

E-Mail: info@aurelixtho.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns. Wir bearbeiten Ihre Anfragen zeitnah und kostenlos.