aurelixtho Logo

aurelixtho

Familiäre Stärke entwickeln

Ihr Weg zur Familienresilienz

Ein strukturierter Lernpfad, der Familien durch praktische Module und bewährte Methoden stärkt

Unser Programm beginnt im September 2025 mit einem durchdachten Curriculum, das sich über zwölf Monate erstreckt. Jedes Modul baut systematisch auf dem vorherigen auf und vermittelt konkrete Fähigkeiten für den Familienalltag.

Modularer Lernaufbau

  • 1

    Grundlagen der Kommunikation

    Verstehen Sie die Dynamiken in Ihrer Familie und lernen Sie Techniken für konstruktive Gespräche. Wir beginnen mit einfachen Übungen zum aktiven Zuhören und bauen darauf auf.

    Dauer: 6 Wochen
  • 2

    Konfliktlösung im Alltag

    Praktische Strategien für typische Familiensituationen. Von Geschwisterstreitigkeiten bis hin zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Partnern - hier erarbeiten Sie Lösungsansätze.

    Dauer: 5 Wochen
  • 3

    Stressmanagement für Familien

    Entwickeln Sie gemeinsame Routinen und Entspannungstechniken. Besonders hilfreich in Zeiten von Schulstress oder beruflichen Herausforderungen.

    Dauer: 4 Wochen
  • 4

    Langfristige Resilienz aufbauen

    Integration aller erlernten Fähigkeiten in den Familienalltag. Hier erstellen Sie Ihren individuellen Familienplan und definieren gemeinsame Ziele.

    Dauer: 8 Wochen

Bewertung und Expertinnen

Unsere erfahrenen Fachkräfte begleiten Sie durch den gesamten Lernprozess und geben individuelles Feedback zu Ihren Fortschritten.

Dr. Marlene Köhler

Dr. Marlene Köhler

Familientherapeutin

Spezialisiert auf Kommunikationsstrukturen und Konfliktlösung in Familien mit Teenagern

Thomas Winterberg

Thomas Winterberg

Stressmanagement-Coach

Entwickelt seit 15 Jahren Entspannungstechniken für Familien in herausfordernden Lebensphasen

Ingrid Steffens

Ingrid Steffens

Resilienz-Trainerin

Begleitet Familien beim Aufbau langfristiger Bewältigungsstrategien und stabiler Routinen

Individuelle Bewertungsansätze

Statt standardisierter Tests verwenden wir persönliche Reflexionsbögen und praktische Übungen, die Sie gemeinsam als Familie durchführen. Nach jedem Modul erhalten Sie detailliertes Feedback zu Ihren Stärken und Bereichen, in denen Sie weiterwachsen können. Die Bewertung erfolgt nicht über Noten, sondern durch konstruktive Gespräche mit unseren Expertinnen.